Eine für das moderne Internet ausgelegte Architektur
Der Einsatz von tausenden kleinen, verstreuten Points of Presence (POPs) mag für CDNs zu Zeiten der Dial-ups funktioniert haben. Doch das Internet ist zunehmend dynamischer geworden und rotierende Festplatten reichen dafür nicht mehr aus.
Fastly verfolgt einen völlig anderen Ansatz: Wir konzentrieren uns auf weniger, dafür aber leistungsstärkere POPs in strategisch wichtigen Märkten auf der ganzen Welt. Mit Tier-1-Netzwerkservern mit Solid-State Drives (SSD) und einem Entwicklerteam, das für optimierte Geschwindigkeiten sorgt, haben wir ein ultraschnelles Netzwerk geschaffen, das mit weniger Hardware eine hohe globale Reichweite bietet. Die hohe Dichte an leistungsstarken Points of Presence ermöglicht es uns, mehr Inhalte aus dem Cache auszuliefern – statische und ereignisabhängige Inhalte inbegriffen. So verbessert sich sowohl Ihre Cache-Hitrate als auch die User Experience.
POP-Standorte
Nordamerika
Ashburn*
Atlanta*
Boston
Calgary
Chicago*
Columbus
Dallas*
Denver
Detroit
Honolulu
Houston
Jacksonville
Kansas City
Los Angeles*
Miami
Minneapolis
Montreal
New York*
Phoenix
Portland
San Jose*
Seattle
St. Louis
Toronto
Vancouver
Südamerika
Bogotá
Buenos Aires
Curitiba
Fortaleza
Lima
São Paulo*
Santiago
Rio de Janeiro
Europa
Amsterdam
Kopenhagen
Brüssel
Dublin
Frankfurt*
Helsinki
Lissabon
London*
Madrid
Manchester
Marseille
Mailand
München
Oslo
Palermo
Paris
Rom
Sofia
Stockholm
Wien
Afrika
Accra
Kapstadt
Johannesburg
Asien
Bangkok
Chennai
Dubai
Fudschaira
Hongkong
Hyderabad
Kalkutta
Kuala Lumpur
Manila
Mumbai
Neu-Delhi
Ōsaka
Seoul
Singapur
Tokio*
Australien und Neuseeland
Adelaide
Auckland
Brisbane
Christchurch
Melbourne
Perth
Sydney
Wellington
Demnächst verfügbar
Nairobi
* = Mehrere POPs
Netzwerkdiagramm zuletzt aktualisiert: 30. September 2023
Weltweite Netzwerkkapazität
291 Tbit/s weltweite Netzwerkkapazität
Kapazität zuletzt aktualisiert: 30. September 2023
Performance-Kennzahlen
Durchschnittliche Dauer der Bereinigung gecachter Inhalte weltweit: 150 Millisekunden (Stand: 31. Dezember 2022)
Time to First Byte (TTFB) bei 99 % aller Anfragen: weniger als 1 Millisekunde
Protokolle und Standards
Fastlys Edge-Cloud-Plattform unterstützt HTTP/1.1, HTTP/2, HTTP/3, QUIC, TLS 1.0, TLS 1.1, TLS 1.2 und TLS 1.3.
Peering mit Fastly
Für den Austausch von Traffic zwischen diesen Netzwerken bietet Fastly Peering-Verbindungen zu anderen Internet-Service-Providern (ISP) mit IPv4- und IPv6-Konnektivität auf Autonomous System (AS) 54113 an. Mehr über dieses Thema erfahren Sie auf unserer Peering-Seite.
Edge-Power
Unser „Echtzeit-Tachometer“ zeigt die aktuellen Content-Delivery-Anfragen pro Sekunde, Cache Hit-Ratios, die Auslieferungsgeschwindigkeit und die Bandbreitennutzung ausgehend von gebündelten Content-Delivery-Anfragen und der verfügbaren Bandbreite in unserem gesamten Netzwerk an. Dabei werden sowohl die Bandbreitennutzung und Services aller unserer Content-Delivery-Kunden als auch Entwickler- und Testprogramme, gemeinnützige Projekte, Open-Source-Programme und andere nicht kostenpflichtige Accounts berücksichtigt. Außerdem spiegeln diese Zahlen die Auslastung durch unsere eigenen internen Funktionstests („Health Checks“) wider. Nicht inbegriffen sind die Kennzahlen für Compute@Edge oder Signal Sciences. Diese Angaben dienen nur zur Veranschaulichung der Reichweite unserer Content Delivery Services und dienen nicht als Schlussfolgerung auf unseren Umsatz oder unsere finanzielle Lage. Sie sollten sich daher bei der Beurteilung unseres Unternehmens oder der zu erwartenden Geschäftsergebnisse nicht auf unseren Tachometer verlassen.