Verstehen Sie Ihren digitalen CO2-Fußabdruck
Das Sustainability Dashboard von Fastly bietet Self-Service-Zugang, eine API und herunterladbare Daten zur Verfolgung des Stromverbrauchs in Rechenzentren und der Treibhausgasemissionen. Mit einer veröffentlichten Berechnungsmethode für den CO2-Ausstoß sorgt es für Transparenz bei den Scope-2- und Scope-3-Emissionen und ermöglicht Unternehmen, ihre Umweltauswirkungen wirksam zu überwachen und zu reduzieren.
Das Fastly Sustainability Dashboard vereinfacht den Prozess der Erfassung von Lieferanten-Emissionsdaten, indem es Self-Service-Zugriff auf ein Dashboard, eine API und herunterladbare Daten bietet, die zeigen, wie die Nutzung der Fastly-Plattform den Stromverbrauch in Rechenzentren weltweit generiert und wie dies zu Treibhausgasemissionen führt. Unsere Methode zur Berechnung des CO2-Ausstoßes wird veröffentlicht, damit Sie ein klares Verständnis davon haben, wie die Emissionen berechnet werden. Sie erhalten Einblick in die strombezogenen Scope-2- und Scope-3-Emissionen.
Müheloser Zugriff auf Emissionsdaten. Erhalten Sie Emissionsdaten über das Dashboard, die API oder CSV für einfaches Reporting. Filtern Sie nach Zeitrahmen, um Ihren Reporting-Anforderungen gerecht zu werden. Sehen Sie den klaren Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen, Stromverbrauch und Plattformnutzung. Täglich aktualisiert – kein Grund zu warten.
Vollständige Transparenz und Vertrauen. Schritt-für-Schritt-Methodik im Einklang mit dem GHG-Protokoll. Deckt Scope-2- und Scope-3-Emissionen im Zusammenhang mit Strom ab. Vollständige Rückverfolgbarkeit mit länder- und produktspezifischen Emissionsdaten. Standort- und marktbasiert für ESG-konformes Reporting.
Umsetzbare Einblicke für eine intelligente Emissionsreduzierung. Unterstützt die tägliche Analyse von CO2-Hotspots und die Optimierung der Plattformnutzung. API-First für eine einfache Integration in Workflows. Automatisieren Sie das Reporting und speisen Sie Daten in BI- und Nachhaltigkeitstools ein. Flexibles Design – verwenden Sie es so, wie es für Ihr Team am besten funktioniert.
Die Plattform von Fastly bietet einen skalierbaren Weg nach vorne und ermöglicht es Kunden aller Größen – von frühen Anwendern bis hin zu nachhaltigkeitsreifen Unternehmen – Wert zu schöpfen, ohne die Workflows übermäßig zu verkomplizieren.
Fastly veröffentlicht eine detaillierte Methodik zur Berechnung der Treibhausgasemissionen, um sicherzustellen, dass die Kunden nicht nur die Metriken verstehen, sondern auch, wie sie berechnet werden und auf welchen Daten die Berechnungen basieren.
Im Gegensatz zu generischen Lösungen auf dem Markt bietet das Fastly Sustainability Dashboard Metriken, die speziell darauf abgestimmt sind, wie Kunden unsere Plattform nutzen, und bietet eine klarere, umsetzbarere Transparenz in die Treiber des Stromverbrauchs und der Treibhausgasemissionen.
Viele der größten Kunden von Fastly erwarten bereits genaue und umsetzbare Emissionsdaten von ihren Lieferanten. Unser Dashboard unterstützt Führungskräfte von Unternehmen bei der Einhaltung ihrer Nachhaltigkeitsverpflichtungen und ermöglicht eine engere Zusammenarbeit zwischen Lieferanten und Kunden bei der Reduzierung von Emissionen.
Die Einführung von Praktiken zur Offenlegung der Nachhaltigkeit von Unternehmen hat aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins, gesetzlicher Vorschriften und des Drucks seitens der Konsumenten stark zugenommen. Kunden suchen nach robusten Daten, um ihre Treibhausgasemissionen zu verstehen, zu melden und zu reduzieren, insbesondere die Emissionen, die mit ihren Lieferketten verbunden sind (Scope 3-Emissionen).
Fastly stellt durch die Veröffentlichung seiner Berechnungsmethode glaubwürdige und detaillierte Metriken sicher, die auf das THG-Protokoll abgestimmt sind. Sie umfassen den täglichen Stromverbrauch der Rechenzentren-Infrastruktur, die jährliche Deckung durch erneuerbare Energien, die Power Usage Effectiveness (PUE) von Colocation-Anbietern und standortspezifische Emissionsfaktoren und liefert zuverlässige Daten für fundierte obligatorische und freiwillige Offenlegungen.
Das Dashboard kategorisiert die Scope-2- und Scope-3-Emissionen und unterteilt die Treibhausgasemissionen, die durch den Stromverbrauch der Fastly-IT-Geräte (Scope 2) und durch vorgelagerte energiebezogene Aktivitäten oder den Kühlbedarf von Rechenzentren (Scope-3-Kategorien 3 und 8) entstehen. Die Unterscheidung zwischen standortbasierten und marktbasierten Ansätzen schafft weitere Klarheit für diejenigen, die eine genaue Quantifizierung der Umweltauswirkungen der erneuerbaren Energien anstreben.
Nahtlose API-Integration und exportierbare CSVs erleichtern die Einbindung von Emissionsdaten in interne Systeme oder externes Reporting.
Durch das visuelle Verständnis der Beziehung zwischen Plattform-Nutzung, Stromverbrauch und Treibhausgasemissionen können Kunden CO2-Hotspots identifizieren, deren Optimierung zu Effizienz- und Kosteneinsparungsmöglichkeiten führen kann, die Emissionen reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Performance verbessern.
Durch das visuelle Verständnis der Beziehung zwischen Plattform-Nutzung, Stromverbrauch und Treibhausgasemissionen können Kunden CO2-Hotspots identifizieren, deren Optimierung zu Effizienz- und Kosteneinsparungsmöglichkeiten führen kann, die Emissionen reduzieren und gleichzeitig die betriebliche Performance verbessern.
Das Sustainability Dashboard erleichtert es Ihnen, die Umweltauswirkungen der Nutzung der Fastly-Plattform zu verstehen.
Datenblatt lesen
The Sustainability dashboard makes it easy for you to track the carbon emissions generated by your use of the Fastly platform and export data to inform your company’s sustainability initiatives and disclosures.
Blog aufrufen