Wir freuen uns, Ihnen unsere Produkt-Updates für das zweite Quartal 2025 vorstellen zu können. Diese umfassen innovative Funktionen, verbesserte Sicherheitsmaßnahmen und Tools, die Ihre Workflows vereinfachen und die Performance Ihrer digitalen Erlebnisse steigern. Mit einem Schwerpunkt auf Nutzerfreundlichkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit spiegeln diese Updates unser Engagement wider, den Erfolg Ihrer digitalen Unternehmen zu ermöglichen.
Wir freuen uns, Ihnen unsere Produkt-Releases für das erste Quartal 2025 vorstellen zu können, die mit Funktionen und Verbesserungen ausgestattet sind, um Ihre Workflows zu vereinfachen und die Performance zu steigern. In diesem Quartal haben wir uns auf die Verbesserung von nutzerdefinierten Dashboards, die Release unserer Staging-Umgebung und die Stärkung unserer Sicherheitsangebote konzentriert. Lassen Sie uns einen Blick auf die wichtigsten Updates werfen, die Ihnen dabei helfen, Ihren Kunden schnellere, sicherere und ansprechendere Erlebnisse bereitzustellen.
Wir freuen uns, in diesem Quartal wichtige neue Funktionen und Verbesserungen anzukündigen, die die User Experience auf unserer Plattform verbessern sollen. Unsere neuesten Releases befassen sich mit kritischen Bereichen im Zusammenhang mit Sicherheit, Observability, Storage und KI-Beschleunigung. Zu den wichtigsten Updates gehören die General Availability des DDoS-Schutzes für robuste Sicherheit gegen Angriffe auf Anwendungsebene, Log Explorer & Insights für verbesserte Observability, Object Storage für die kostengünstige Verwaltung großer Dateien und AI Accelerator zur Optimierung der API-Performance. Diese Angebote spiegeln unser Engagement wider, hochmoderne Lösungen bereitzustellen, die den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht werden. Schauen wir uns an, wie diese neuen Funktionen Ihrem Betrieb zugute kommen können.
Wir freuen uns, Ihnen in diesem Quartal eine Reihe von neuen Funktionen und Verbesserungen ankündigen zu können, die für ein besseres Erlebnis auf unserer Plattform sorgen. Unsere neuesten Releases umfassen mehrere Bereiche, darunter Network Services mit Verfügbarkeit von MASQUE Relay für alle Fastly Kunden und Limited Availability unserer HTTP Cache API für Compute. Auch im Bereich Sicherheit haben wir große Fortschritte gemacht und ein optimiertes NGWAF-Onboarding sowie ein integriertes Security-Starterpaket eingeführt. Was das Produkterlebnis angeht, freuen wir uns, eine verbesserte Suche und eine aktualisierte Navigation vorzustellen. Und schließlich haben wir unser Demo-Angebot um umfassende Produktlinien-Tests erweitert. Diese Updates spiegeln unser Engagement für einen besseren Datenschutz, einfachere Workflows und flexiblere Testmöglichkeiten wider. Sehen wir uns diese spannenden neuen Produkte einmal genauer an!
In diesem Quartal haben unsere Produktteams aufregende neue Funktionen und Erweiterungen eingeführt. Endlich ist es so weit: Dynamic Content Compression für unsere Delivery und Compute Services sowie Edge Rate Limiting und Secret Store Unterstützung für Compute sind ab sofort verfügbar. Außerdem haben wir mit der Einführung von Alerts und Edge Observer unser Observability-Angebot erweitert. Wir haben unser Advanced Rate Limiting für die Edge-Bereitstellung unserer Next-Gen WAF optimiert und Sie können die Bildoptimierung jetzt direkt über das Fastly Control Panel testen. Die vollständige Liste der Updates finden Sie unten!
In diesem Quartal haben wir unsere Plattform um spannende neue Produkte und Funktionen erweitert! Zu den Highlights gehören eine neue Bot-Management-Lösung und die Betaversion von Fastlys AI Accelerator für verbesserte KI-Kosteneffizienz und -Performance. Eine vollständige Liste aller Updates finden Sie unten.
Ein weiteres erfreuliches Jahresende mit neuen Releases, die noch mehr Schutz und Transparenz bieten In diesem Quartal hat unser Sicherheitsteam fleißig an neuen, nutzerfreundlichen Verbesserungen gearbeitet, darunter die General Availability (GA) von vereinfachten Angriffssignalschwellenwerten, Verbesserungen an Agents und ein neuer NGWAF Simulator, mit dem Kunden prüfen können, ob WAF-Regeln wie erwartet funktionieren. Mit der Veröffentlichung des Out-of-Band-Anomaliesignals lassen sich potenzielle Angriffe und böswillige Abfragen nun leichter identifizieren. Im Bereich Compute haben wir eine neue Logging-Schnittstelle eingeführt, die die Fehlersuche und die Ermittlung von Performance-Metriken erleichtert. Außerdem haben wir den Erwerb zusätzlicher Config Stores eingerichtet, was das Speichern und Aktualisieren von Konfigurationsdaten auf der Edge noch leichter macht. Als letzte Neuerung in diesem Quartal wurde das Fastly Control Panel überarbeitet. Die Interaktion mit der Fastly Plattform ist nun so intuitiv wie nie zuvor.
Der Herbst ist endlich bei uns eingekehrt, unsere neuen Releases aus dem Sommer heizen uns jedoch immer noch ein! In diesem Quartal wurden einige neue Netzwerkservices-Funktionen zur Verbesserung der TLS-Sicherheit und des Echtzeit-Messaging eingeführt. So haben wir beispielsweise die General Availability (GA) von Certainly, Fanout und ECDSA Fallback bekannt gegeben. Der Einführung neuer Speicher-, Authentifizierungs- und erweiterter Sprachunterstützungsoptionen, darunter die GA von KV Store, Mutal TLS für Compute und des Standard-Compilers für Go sowie die Limited Availability (LA) der Simple Cache API, verdanken wir erweiterte Möglichkeiten beim Computing. Unser Sicherheitsteam arbeitet mit Hochdruck an der Einführung von Updates wie der GA der Next-Gen WAF Edge-Bereitstellung für GraphQL und des Next-Gen Aggregated Attack Thresholds.
Wir läuten den Sommer mit den heißesten Releases ein! In diesem Quartal wurden einige neue Netzwerkservices-Funktionen zur Verbesserung Ihrer Web-Performance und Stärkung Ihrer Sicherheitslage eingeführt. So haben wir beispielsweise die General Availability (GA) von Image Optimizer Metadata Passthrough, Mutual TLS und OHTTP Relay bekannt gegeben. Der Einführung neuer Speicher- und Supportoptionen, darunter die GA von Config Store und WebSockets sowie die Limited Availability (LA) von KV Store, verdanken wir erhöhte Flexibilität beim Computing. Unser Sicherheitsteam hat mit Hochdruck an der Einführung von Updates gearbeitet, mit denen Sie volumetrische Angriffe abwehren und Antwortcodes standardisieren können: Begrüßen Sie mit uns die GA von Edge Rate Limiting und Custom Response Code Expansion. Und in puncto Observability präsentieren wir die LA der Compute@Edge Log-Tailing User Interface, die verbesserte Einblicke in Ihre Daten bietet, sowie die öffentliche Betaversion von Edge Observer, die ab sofort allen Kunden zur Verfügung steht.
In diesem Quartal haben sich unsere Teams auf die Limited Availability (LA) von Fanout und die General Availability (GA) von Brotli konzentriert, die zum Schutz von Nutzerdaten, Messaging auf der Edge und Komprimierung beitragen. TLS-Services sind jetzt gratis in unseren kostenlosen Entwickler-Accounts enthalten. Im Bereich Sicherheit sorgt ein neuer Managed Security Service dafür, dass Websites und Anwendungen für Next-Gen WAF Kunden geschützt sind. Leistungsstarker Edge-Speicher ist ab sofort als Teil von Compute@Edge verfügbar. Außerdem können Sie Remix Anwendungen nun auf unserer Compute-Plattform hosten.
Zum Jahresende konnten wir stolz auf ein starkes Produktportfolio zurückblicken, das jetzt noch mehr Funktionen in den Bereichen Netzwerkservices, Security und Observability bietet. Im Bereich Security unterstützt unsere Next-Gen WAF nun standardmäßig Log4Shell-Angriffssignale in SmartParse und GraphQL, um mit den Entwicklungen der Bedrohungslandschaft Schritt zu halten. Zum Schutz vor DDoS-Angriffen sind TLS Support ECSDA-Zertifikate ab sofort über die Fastly UI verfügbar. Bei den Netzwerkservices sind Automation Tokens und nutzerdefinierte Header für Health Checks jetzt für alle Kunden verfügbar. Beide dieser Features tragen zu einer optimierten Verwaltung Ihrer Services bei. Außerdem bietet die Fastly Konsole zwei neue Funktionen: WebSocket und Image Optimizer zur Selbstaktivierung. Für Google Cloud Storage, BigQuery und Pub/Sub als Logging Endpoints ist es ab sofort nicht mehr notwendig, Serviceschlüssel in der Fastly App zu speichern, um temporäre Zugangsdaten für die Konfiguration der Logging Endpoints zu verwalten.
In diesem Quartal haben sich unsere Teams auf die Funktionen von Fastly Next-Gen WAF, Cloud WAF und Image Optimizer konzentriert. Neben der General Availability (GA) der Edge-Bereitstellung unserer Next-Gen WAF im Essentials Package können sich unsere Kunden auch über Verbesserungen bei CVE-Signalen, Log Sampling und Zeitreihen freuen. Unsere Integration mit AWS Lambda ermöglicht es Entwicklern, den Agent der Fastly Next-Gen WAF über eine Lambda-Funktion zu aktivieren. Die Cloud-Bereitstellung unserer Next-Gen WAF unterstützt ab sofort einen Multi-Origin Workspace und wird dies auch zukünftig für alle neuen Instanzen tun. Fastlys Image Optimizer senkt weiterhin die Infrastrukturkosten und verbessert das Endnutzererlebnis durch Unterstützung von AVIF, einem neuen Bildformat, das auf Komprimierung und blitzschnelle Bereitstellung ausgelegt ist.