Der CDN-Showdown: Fast übertrifft Akamai bei der Leistung in der Praxis

Angesichts steigender Nutzererwartungen und der entscheidenden Bedeutung von Millisekunden ist die Wahl eines modernen Hochgeschwindigkeits-CDN nicht mehr optional, sondern eine strategische Notwendigkeit. Unabhängige Daten von Google zeigen, dass Fastly Akamai in der Web-Performance in der Praxis durchweg übertrifft.


Fazit

  • Der Google Chrome User Experience Report zeigt, dass Fastly Akamai bei wichtigen Performance-Metriken in der Praxis stets übertrifft

  • Schnellere digitale Erlebnisse fördern Conversions, steigern die Kundenbindung, verbessern die Transparenz in Suchmaschinen und erhöhen den Umsatz

  • Selbst geringfügige Performance-Steigerungen führen zu höherem Engagement, stärkerer Loyalität, mehr Conversions und höherem Umsatz

  • Die Produkte von Fastly bieten geringere Latenz, höhere Cache-Trefferraten und eine schnellere Bereitstellung als herkömmliche, hardwaregebundene CDNs.


Zusammenfassung

Bei der Auswahl eines CDN sind Performance-Daten aus der Praxis entscheidend. Der Chrome User Experience Report von Google – ein unabhängiger, öffentlich zugänglicher Datensatz, der Milliarden anonymisierter Nutzerinteraktionen im gesamten Web erfasst – bietet einen transparenten Überblick über die Leistung von CDNs dort, wo es am meisten darauf ankommt: in den Händen echter Nutzer. 

Bei der Analyse der neuesten CrUX-Daten übertrifft Fastly Akamai in wichtigen Metriken, einschließlich der Time-to-First-Byte, auf den wichtigsten globalen Märkten durchweg. Diese Ergebnisse bestätigen, was führende Online-Unternehmen bereits wissen: Eine moderne Edge-Plattform wie Fastly stellt Inhalte schneller, zuverlässiger und konsistenter bereit als herkömmliche CDN-Architekturen.

Der Performance-Vorteil ist nicht inkrementell – er ist messbar, wiederholbar und signifikant genug, um das Nutzerengagement, die Suchsichtbarkeit und die Conversion-Ergebnisse zu beeinflussen. Die softwaredefinierte Edge, das intelligente Routing und die Echtzeit-Routing-Funktionen von Fastly stellen sicher, dass Inhalte näher am Nutzer bereitgestellt werden, mit höheren Cache-Trefferquoten und geringerer Latenz – selbst bei Spitzenauslastung.

Für Unternehmen, die im Bereich der digitalen Erlebnisse konkurrieren, ist die Botschaft klar: Die Wahl eines CDN, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist, ist eine direkte Investition in Wachstum. Und mit unabhängigen Daten, die die Führungsposition von Fastly gegenüber Akamai bestätigen, hebt sich Fastly als die Plattform hervor, die am besten gerüstet ist, Unternehmen dabei zu unterstützen, steigende Nutzererwartungen zu erfüllen und an der Spitze zu bleiben.

Warum Performance wichtig ist

Die Performance Ihres CDN ist kein nettes Extra, sondern geschäftskritisch. Es handelt sich um eine strategische Entscheidung mit direkten Auswirkungen auf das Geschäft. Von E-Commerce und Online-Streaming bis hin zu Gaming- und Enterprise-Plattformen zählt jede Millisekunde. Schnellere Websites konvertieren mehr Nutzer, erzielen ein höheres Ranking bei Suchergebnissen, binden das Publikum länger und generieren letztendlich mehr Umsatz.

Performance ist nicht nur eine technische Metrik – sie ist ein grundlegender Faktor für den Geschäftserfolg. Wie in der Zusammenfassung beschrieben, hat jede Millisekunde einen erheblichen Einfluss auf Conversions, Kundenbindung, Umsatz und Markenreputation. Aus diesem Grund sollte die CDN-Performance als eine zentrale strategische Entscheidung betrachtet werden und nicht als eine nebensächliche Infrastrukturentscheidung. Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit definieren Marktführer in den Bereichen E-Commerce, Streaming, Gaming und Enterprise-Plattformen.

Die Erwartungen der Nutzer haben sich dramatisch verändert. Sie tolerieren keine langsamen Ladezeiten, Puffern oder Latenz. Stattdessen erwarten sie sofortigen, ununterbrochenen Zugriff von jedem Gerät aus, überall. Und da ein globales Publikum, unterschiedliche Netzwerkbedingungen und Milliarden vernetzter Geräte die Art und Weise der Bereitstellung von Onlineerlebnissen bestimmen, ist die Kluft zwischen „ausreichender“ und „erstklassiger“ Performance noch nie so groß gewesen. Die Unternehmen, die diese Kluft überbrücken, sind diejenigen, zu denen die Kunden strömen und denen sie treu bleiben. Diejenigen, die dies nicht tun, verlieren Nutzer – oft dauerhaft – an Konkurrenten, die dies tun.

Ein modernes CDN: Die Grundlage des digitalen Vorteils

Ein modernes CDN ist mehr als nur Infrastruktur – es ist ein strategisches Asset. Durch das Zwischenspeichern von Inhalten auf der Edge und das Weiterleiten des Traffics über die schnellsten und effizientesten Pfade minimiert ein Next-Generation-CDN die Latenz, maximiert die Zuverlässigkeit und sorgt für eine konsistente User Experience, selbst bei Spitzenlasten. Es geht nicht darum, Daten etwas schneller bereitzustellen – es geht darum, schnellere Entscheidungen, höheres Engagement, stärkere Conversion-Rates und ein vorhersehbareres Wachstum zu ermöglichen.

Herkömmliche Architekturen können mit diesem Mandat nicht Schritt halten. Plattformen wie Fastly sind von Grund auf so konzipiert, dass sie dynamische, personalisierte Inhalte in großem Maßstab, näher an den Nutzern und mit höheren Cache-Hitraten und niedrigerer Latenz bereitstellen. Das schlägt sich direkt in den Geschäftsergebnissen nieder: mehr Zeit, die auf der Website verbracht wird, mehr abgeschlossene Transaktionen und stärkere langfristige Kundenbeziehungen.

Performance als ganzheitliche Strategie

Um eine echte Performance-Führerschaft zu erreichen, ist natürlich mehr als nur ein leistungsstarkes CDN erforderlich. Dies erfordert einen ganzheitlichen Ansatz – einen Ansatz, bei dem App-Design, Inhalts- und Bildoptimierung sowie die Bereitstellungsinfrastruktur zusammenarbeiten, um Reibungsverluste auf jedem Layer des digitalen Erlebnisses zu beseitigen. Aber das CDN ist die Grundlage. Ohne es werden selbst die am besten konzipierten Plattformen unter ihren Möglichkeiten bleiben, wenn es am meisten darauf ankommt: in den Händen echter Nutzer. 

In einer Landschaft, in der Millisekunden über Gewinner und Verlierer entscheiden, ist Performance nicht länger eine IT-Überlegung – sie ist eine Wachstumsstrategie. Und da unabhängige Daten bestätigen, dass Fastly durchweg besser abschneidet als Akamai, haben Unternehmen einen klaren Pfad, um digitale Geschwindigkeit in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln.

Fastly vs. Akamai: Harte Daten, klarer Gewinner - Fastly

Wenn es darum geht, Geschwindigkeit, User Experience und Geschäftsergebnisse im modernen Web bereitzustellen, sprechen die Zahlen für sich. Der CrUX-Datensatz von Google im Juli – die vertrauenswürdigste Quelle der Branche für reale Performance-Daten – zeigt einen klaren Leiter sowohl bei der TTFB (Time-to-First-Byte) als auch beim Largest Contentful Paint (LCP). Und an der Spitze beider Metriken steht ein Name: Fastly.

Schneller vom ersten Byte an – überall, wo es zählt

Geschwindigkeit ist kein nettes Extra – sie ist die Grundlage für digitalen Erfolg. In den allermeisten globalen Märkten übertrifft Fastly Akamai bei der TTFB – der kritischen Metrik, die bestimmt, wie schnell eine Website für jeden Nutzer geladen wird.

Wie in Abbildung 3 dargestellt, bietet Fastly weltweit durchgängig geringere Latenz und schnellere Reaktionszeiten, sodass Inhalte die Nutzer schneller erreichen und Erlebnisse früher beginnen. Und in vielen Regionen ist der Unterschied nicht nur spürbar – er ist bedeutend genug, um das Engagement, die Conversion-Rate und die SEO-Ergebnisse direkt zu beeinflussen.

Ein besseres Erlebnis, bewiesen durch LCP

Der erste Eindruck zählt – und im Internet ist der LCP dieser erste Eindruck. Er misst, wie schnell der für den Nutzer aussagekräftigste Teil einer Seite angezeigt wird. Abbildung 6 spricht eine klare Sprache: Fastly übertrifft Akamai in den meisten Regionen und hilft Marken dabei, schnellere und nahtlosere Erlebnisse bereitzustellen, die die Nutzerbindung stärken und die Nutzer wiederkommen lassen.

Von Einkaufswagen bis zu Streaming-Plattformen ist ein schnellerer LCP nicht nur ein technischer Vorteil, sondern ein Geschäftsvorteil. Und Fastly liefert. In großem Maßstab.

Nicht nur besser – eindeutig besser

Es ist wahr, dass keiner der Anbieter in einigen isolierten geografischen Regionen Spitzen-Performance erreichte. Aber die globale Geschichte lässt sich nicht ignorieren: Fastly übertrifft Akamai kontinuierlich dort, wo es am meisten zählt. Der Vorteil ist nicht theoretisch – er ist messbar, wiederholbar und wird durch reale Daten aus Millionen von Nutzersitzungen bestätigt.

Wenn Performance Priorität hat, gibt es nur eine Wahl, die nachweislich Ergebnisse in globalem Maßstab liefert: Fastly.

Ergebnisse – Time to First Byte (Google CrUX-Daten)

Abbildung 1: Fastly

Abbildung 2: Akamai

Abbildung 3: Fastly vs. Akamai

Abbildung 4: Fastly

Abbildung 5: Akamai

Abbildung 6: Fastly vs. Akamai

So erreicht Fastly branchenführende Performance

Der CrUX-Datensatz vom Juli macht eines deutlich: Fastly ist nicht nur in puncto Geschwindigkeit und User Experience führend. Die Plattform überzeugt durch ihr Design. Im Gegensatz zu herkömmlichen CDNs, die durch eine veraltete Architektur und betriebliche Einschränkungen belastet sind, wurde Fastly von Grund auf für die Anforderungen des modernen Internets konzipiert. Der Unterschied liegt in der Architektur begründet. Fastly wurde speziell für das moderne Internet entwickelt und bietet durchgehend eine schnellere, zuverlässigere und wirkungsvollere Leistung – egal, wo sich Ihre Nutzer befinden.

Moderne Architektur – für Geschwindigkeit gebaut

Herkömmliche CDNs wurden in einer Zeit entwickelt, als das Internet noch ganz anders aussah. Sie basieren auf einer hardwareintensiven, zentralisierten Infrastruktur, die seit einiger Zeit Schwierigkeiten hat, mit dynamischen digitalen Erlebnissen Schritt zu halten. Fastly verfolgt einen völlig anderen Ansatz.

Im Kern handelt es sich um eine Software-definierte Edge. Eine moderne, flexible Architektur, die speziell dafür entwickelt wurde, die Engpässe zu beseitigen, die herkömmliche Systeme verlangsamen. Das bedeutet eine schnellere Bereitstellung, eine gleichmäßigere Performance und die Agilität zur Skalierung ohne Kompromisse.

Intelligentes Edge-Netzwerk – Immer nah am Nutzer, jedes Mal

Performance beginnt mit Nähe. Das Edge-Netzwerk von Fastly ist strategisch platziert und intelligent geroutet, um Inhalte so nah wie möglich an den Nutzern zu halten. Dies reduziert die Latenz, verbessert die Cache-Hitrate und stellt sicher, dass die von den Nutzern benötigten Daten vom optimalen Standort aus bereitgestellt werden – oft nur Millisekunden entfernt.

Das Ergebnis ist ein Netzwerk, das nicht nur auf dem Papier schneller ist, sondern auch dort, wo es zählt: in der realen Welt, auf den allermeisten globalen Märkten.

Echtzeit-Kontrolle – Agilität, mit der herkömmliche CDNs nicht mithalten können

Bei der Geschwindigkeit geht es nicht nur um das Netzwerk. Es geht darum, wie schnell Sie reagieren können. Mit Fastly haben Entwickler in Echtzeit die Kontrolle über ihre Bereitstellungsumgebung – sie können Änderungen sofort vornehmen, Konfigurationen im laufenden Betrieb optimieren und die Performance im laufenden Betrieb überwachen.

Diese Agilität bedeutet, dass Sie nie auf lange Aktualisierungszyklen oder veraltete Prozesse warten müssen. Ihre Website bleibt schnell, reaktionsfähig und optimiert – unabhängig davon, wie schnell sich die Nutzeranforderungen oder Geschäftsprioritäten ändern.

Embedded Edge Innovation – Geschwindigkeit, wo sie am meisten zählt

Fastly steigert die Edge-Performance noch weiter, indem es Funktionen direkt in ISP-Netzwerke einbettet. Durch die Bereitstellung von Inhalten näher an der Nachfragequelle beseitigt Fastly unnötige Hops und Verzögerungen und sorgt so für ein noch schnelleres und effizienteres Nutzererlebnis.

Diese Innovation verschafft Fastly einen strukturellen Vorteil, den herkömmliche, zentralisierte CDNs einfach nicht replizieren können – und das zeigt sich deutlich in unabhängigen Benchmarks wie CrUX.

Bewährte Ergebnisse, integriert

Dies sind keine inkrementellen Verbesserungen. Es sind die wesentlichen Gründe, warum Fastly Akamai und andere herkömmliche Anbieter bei realen Metriken wie TTFB und LCP regelmäßig übertrifft. Von der Architektur und Edge-Intelligenz bis hin zur Echtzeit-Kontrolle und eingebetteter Innovation ist jeder Teil der Fastly-Plattform auf Geschwindigkeit ausgelegt.

Das Ergebnis ist eindeutig: verbesserte Performance, optimierte Nutzererfahrung und stärkere Geschäftsergebnisse – allesamt in globalem Maßstab bestätigt.

Die geschäftlichen Auswirkungen der Performance:
Aus Geschwindigkeit einen Wettbewerbsvorteil machen

Performance muss Teil Ihrer Wachstumsstrategie sein. In Bezug auf Engagement, Conversion, Bindung und Umsatz zählt jede Millisekunde. Unternehmen, die Performance als strategische Priorität behandeln, schneiden regelmäßig besser ab als Unternehmen, die dies nicht tun – denn Geschwindigkeit ist in jeder Phase der Customer Journey entscheidend für die Geschäftsergebnisse.

Geschwindigkeit steigert den Umsatz, Langsamkeit zerstört ihn

Performance steht in direktem Zusammenhang mit dem Geschäftserfolg. Selbst kleine Verzögerungen bei der Seitenladezeit können zu zweistelligen Rückgängen bei den Conversions, verlorenen Werbeeinblendungen, höherer Abwanderung und abgebrochenen Warenkörben führen. Sowohl im E-Commerce als auch beim Streaming und Gaming warten Kunden nicht – sie wechseln.

Fastly sorgt für messbare geschäftliche Erfolge. Über Fastly bereitgestellte Websites werden in den meisten globalen Märkten durchweg schneller geladen – nicht um Millisekunden, sondern um Zeitspannen, die sich direkt in höherer Kundenbindung, mehr Transaktionen und stärkeren Einnahmequellen niederschlagen.

Performance schafft Loyalität und Markenwert

Bei Geschwindigkeit geht es nicht nur um den ersten Eindruck, sondern auch um den bleibenden. Ein reibungsloses digitales Erlebnis schafft Vertrauen, Loyalität und langfristigen Kundenwert. Umgekehrt schadet eine langsame oder inkonsistente Performance der Glaubwürdigkeit der Marke und treibt die Nutzer zur Konkurrenz.

Mit Fastly bieten Organisationen selbst bei Spitzenauslastung ein gleichbleibend zuverlässiges Erlebnis mit hoher Performance – dies stärkt die Kundenbindung und schützt den Ruf der Marke.

Zukunftsfähige Infrastruktur

Die Erwartungen der Nutzer steigen, die Anwendungen werden komplexer und das globale Publikum wächst. Herkömmliche CDNs, die für eine andere Ära entwickelt wurden, können nicht mithalten. Die softwaredefinierte Edge, die Echtzeit-Kontrolle und die eingebettete Netzwerk-Intelligenz von Fastly stellen sicher, dass Ihre Bereitstellungsinfrastruktur mit Ihrem Unternehmen skaliert – ohne Kompromisse.

Die Wettbewerbskluft

Marktführer unterscheiden sich von ihren Konkurrenten zunehmend dadurch, wie schnell, zuverlässig und nahtlos ihre digitalen Erlebnisse sind. Fastly hilft Unternehmen, diese Lücke zu schließen – und die Nase vorn zu behalten – indem sie Geschwindigkeit in Marktanteile, Performance in Umsatz und Millisekunden in messbare Vorteile verwandeln.

Fazit / Nächste Schritte

Der Chrome User Experience Report macht es deutlich: Die moderne Edge-Architektur von Fastly bietet in den meisten globalen Märkten eine schnellere und konsistentere Performance als Akamai.

Wenn Geschwindigkeit eine strategische Rolle spielt, ist ein modernes, reaktionsschnelles CDN keine Back-End-Wahl – es ist eine Waffe an vorderster Front im Wettbewerb. Mit einer durch unabhängige Daten bestätigten Performance und einer Plattform, die speziell für die Anforderungen von heute und morgen entwickelt wurde, verwandelt Fastly Millisekunden in Marktanteile.

Für Unternehmen, die schneller wachsen, stärker konkurrieren und bessere Leistungen bereitstellen möchten, ist der Pfad klar: Wählen Sie ein CDN, das nicht nur mithält, sondern führend ist.

Contact us for a benchmark comparison.

Learn more

Sind Sie bereit, loszulegen?

Get in touch