Learning

Erfahren Sie mehr über die Technologie und das Netzwerk von Fastly, damit Sie Nutzern rund um die Welt unvergessliche Erlebnisse bieten können.

Was ist ein CDN?

Ein CDN oder Content Delivery Network ist ein Netzwerk oder eine Reihe von Servern an verschiedenen Standorten auf der ganzen Welt. CDNs, auch Content Distribution Networks genannt, begünstigen verschiedene Arten von Delivery Services (Loadbalancing, Videostreaming etc.). Weitere Informationen

Was ist eine WAF?

Eine Web Application Firewall (WAF) ist eine spezielle Art von Firewall, die bei Webanwendungen zum Einsatz kommt und als Schutzschild zwischen einer Webanwendung und dem Internet dient. Sie schützt den Server, indem sie bösartigen Anfrage-Traffic erkennt und blockiert. Weitere Informationen

Was ist Edge Computing?

Unter Edge Computing versteht man die Datenverarbeitung auf der Edge – also an oder in der Nähe der Datenquelle – anstatt über eine zentralisierte Infrastruktur. Durch die Verarbeitung näher am Endnutzer lassen sich die Kommunikation beschleunigen und die Latenzzeit verringern. Weitere Informationen

Was versteht man unter DDoS?

Ein Distributed Denial of Service (DDoS)-Angriff liegt vor, wenn mehrere Systeme die zur Verfügung stehende Bandbreite oder die Ressourcen eines Zielsystems, in der Regel eines oder mehrerer Webserver, überlasten. Bei einem DDoS-Angriff werden mehr als eine eindeutige IP-Adresse oder mehr als ein Rechner eingesetzt – oft von Tausenden von mit Malware infizierten Hosts. Weitere Informationen

Was ist TLS?

Transport Layer Security (TLS) ist ein kryptografisches Protokoll, das der Absicherung der Kommunikation über ein Computernetzwerk dient. Obwohl dieses Protokoll häufig in Anwendungen wie E-Mail, Instant Messaging und Voice over IP zum Einsatz kommt, ist seine Verwendung zur Absicherung von HTTPS wohl der bekannteste Anwendungsfall. Weitere Informationen

Was ist API-Sicherheit?

Unter API-Sicherheit versteht man die Maßnahmen, die ergriffen werden, um APIs vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch und Angriffen zu schützen. Da APIs weit verbreitet sind und den Zugang zu sensiblen Softwarefunktionen und Daten ermöglichen, sind sie ein immer begehrteres Angriffsziel. Weitere Informationen

Was versteht man unter Webanwendungssicherheit?

Bei der Webanwendungssicherheit geht es darum, Websites und webbasierte Apps vor Sicherheitslücken und Angriffen zu schützen und sicherzustellen, dass sie frei von Schwachstellen sind, die Hackern Zugriff auf sensible Daten gewähren, den Diebstahl von Informationen ermöglichen oder die Funktionsfähigkeit der Anwendung beeinträchtigen könnten. Dieser Prozess umfasst auch Maßnahmen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und dem Verlust oder Diebstahl sensibler Daten. Weitere Informationen

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing bietet Nutzern On-demand-Zugang über das Internet zu Computing-Ressourcen wie Servern, Speicherplatz, Anwendungen und Services. So müssen sie diese Ressourcen nicht länger lokal auf eigenen Servern oder in eigenen Datacenter speichern und verwalten. Weitere Informationen