WAF vs. Firewall: Was sind die Unterschiede?
Eine Web Application Firewall (WAF) und eine Netzwerk-Firewall sind beide Sicherheitstools, die helfen, Angriffe und unberechtigten Zugriff abzuwehren. Ihre Hauptunterschiede liegen darin, wo sie eingesetzt werden und was sie schützen; WAFs, die vor Webservern und Webanwendungen eingesetzt werden, helfen dabei, Webanwendungen vor Angriffen auf der Anwendungs-Layer zu schützen. Firewalls, die am Netzwerkrand eingesetzt werden, tragen zum Schutz eines gesamten Netzwerks bei.
Was ist eine WAF?
Eine Web Application Firewall (WAF) ist eine spezielle Art von Sicherheitslösung, die bei Webanwendungen als Schutzschild vor dem Internet dient. Sie schützt den Server, indem sie bösartigen HTTP- und HTTPS-Traffic zu und von Webanwendungen erkennt und blockiert.
WAFs fungieren oft als Reverse Proxys zwischen dem Internet und geschützten Webanwendungen. Sie lassen sich aber auch in verschiedenen Konfigurationen einsetzen – einschließlich inline, cloudbasiert oder lokal – um spezifischen Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Unabhängig von der Bereitstellungsmethode untersucht eine WAF den gesamten eingehenden Traffic, bevor dieser die Anwendungsserver erreicht, und bildet so einen Schutzschild gegen potenzielle Bedrohungen.
Was ist eine Firewall?
Eine Firewall ist allgemeiner oder umfassender als eine WAF und stellt eine Netzwerksicherheitslösung dar, die den ein- und ausgehenden Traffic innerhalb eines Netzwerks auf der Grundlage von Regeln überwacht, die ein Unternehmen im Voraus festlegt. Eine Firewall ist ein essentieller „Burggraben“ um ein privates Netzwerk, der es vor dem öffentlichen Internet schützt. Sie fungiert als Torwächter, der legitimen Datenverkehr zulässt und böswilligen oder unerwünschten Datenverkehr (gemäß festgelegter Regeln) blockiert.
Wie unterscheiden sich WAFs und Firewalls in ihrer Funktionsweise?
Die Aufgabe einer Firewall besteht darin, ein lokales Netzwerk vor unbefugtem externen Zugriff zu schützen – sie kontrolliert die „Kommunikation“ zwischen dem internen (sicheren) und externen (unbekannten) Netzwerk, um das interne Netzwerk sicher zu halten. Ohne eine Firewall kann jedes Gerät mit einer öffentlichen IP-Adresse leicht von externen Nutzern oder durch Traffic erreicht werden, was es anfällig für Angriffe macht.
Die Aufgabe einer WAF besteht darin, Webanwendungen vor unbefugtem externen Zugriff zu schützen. Sie befindet sich zwischen externen (unbekannten) Nutzern/Traffic und Webanwendungen und analysiert die gesamte HTTP-Kommunikation auf verdächtige Aktivitäten. Sie funktioniert, indem sie böswillige Anfragen erkennt und blockiert, bevor sie die Endbenutzer oder die Webanwendung selbst erreichen können. WAFs helfen, sich gegen Zero-Day-Angriffe zu schützen, da sie darauf abgestimmt sind, verdächtige Aktivitäten zu identifizieren, nicht nur bekannte Probleme. Damit sind sie ein wesentlicher Bestandteil jedes Sicherheitsprogramms.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen einer WAF und einer Firewall?
Feature | WAF | Firewall |
Primäre Rolle | Webanwendungssicherheit | Traffic-Management und Netzwerkzugriffskontrolle |
Funktionalität | Schützt Webanwendungen und Server vor Angriffen auf Anwendungsebene, wie DDoS-Angriffen, SQL Injection und XSS-Angriffen, die auf Webanwendungen abzielen. | Schützt die gesamte Netzwerk-Infrastruktur, indem sie den Netzwerk-Traffic kontrolliert, den Zugriff verwaltet und unbefugten Zugriff verhindert. |
Layer des OSI-Modells | Funktioniert auf Anwendungs-Layer – Layer 7 des OSI-Modells. | Arbeitet auf Netzwerk-Layer – Layer 3 und 4 des OSI-Modells. |
Bedrohungsschutz | Hilft bei der Analyse des HTTP-Traffics auf bösartige Anforderungen. Filtert bekannte Angriffe/Schwachstellen heraus, wie die in den OWASP Top 10. | Hilft, den Internet-Traffic zu überwachen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und Bedrohungen auf Netzwerkebene zu minimieren. |
Bereitstellung | WAFs werden üblicherweise vor Webservern und Anwendungen bereitgestellt. | Firewalls werden normalerweise in der Cloud oder am Netzwerkrand bereitgestellt. |
Wann sollten Sie eine WAF oder eine Firewall oder beides verwenden?
WAFs und Firewalls ergänzen sich in jedem Sicherheitsprogramm. Es ist immer eine bewährte Praxis, beide zu berücksichtigen und zu implementieren, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern und das allgemeine Geschäftsrisiko zu reduzieren. Während Firewalls Ihre Netzwerkinfrastruktur schützen, helfen WAFs, Ihre Webanwendungen zu schützen.
Um optimale Sicherheitsergebnisse zu erzielen, sollten Sie stets beide verwenden.
Ihre Vorteile mit Fastly
Bei der Auswahl eines WAF-Anbieters ist es wichtig, sich für eine globale Abdeckung, eine leistungsstarke Erkennung und Integrationsmöglichkeiten zu entscheiden, die auf moderne Infrastrukturen zugeschnitten sind.
Bei der Fastly Next-Gen WAF sind diese Funktionen standardmäßig vorhanden. Als weltgrößte globale Edge-Cloud-Plattform ist Fastly immer nur wenige Millisekunden von Nutzern auf der ganzen Welt entfernt. Seine strategisch verteilten POPs ermöglichen es Fastly, Websites und Anwendungen schneller zu schützen als herkömmliche WAFs. Durch die Überprüfung des Traffics in der Nähe der Nutzer können Bedrohungen schnell abgeblockt werden, bevor sie Ihre Origin-Server erreichen.
Die wichtigsten Vorteile der Fastly Next-Gen WAF auf einen Blick:
Umfassender Schutz: Fastly erkennt und blockiert die OWASP Top 10 Webanwendungsschwachstellen und benutzerdefinierten Bedrohungen, die Sie durch einfache Regeln definieren.
Schnelle Antwortzeiten: Mit ihrem globalen POP-Netzwerk sorgt die Fastly Next-Gen WAF für extrem geringe Latenzzeiten und ein außergewöhnliches Nutzererlebnis – sogar bei laufenden Angriffen.
Flexible Konfiguration: Über die nutzerfreundliche Oberfläche von Fastly können Sie Regeln, Antwortseiten und vieles mehr ohne langwierige Änderungsprozesse selbst anpassen.
Echtzeit-Analysen: Dank dem Dashboard und der API von Fastly zur proaktiven Problemerkennung erhalten Sie wertvolle Einblicke in Traffic- und Sicherheitsereignisse.
Nahtlose Integration: Die Next-Gen WAF von Fastly arbeitet transparent mit den CDN- und Edge-Computing-Services von Fastly zusammen und bietet so Sicherheits-, Performance- und Bereitstellungsfunktionen aus einer Hand.
Erfahren Sie mehr darüber, wie die Fastly Next-Gen WAF erweiterten Schutz für Ihre Anwendungen, APIs und Microservices mit flexiblen Bereitstellungsoptionen bieten kann.
Erfahren Sie mehr über Fastly Next-Gen WAF