Von der Climate Week NYC bis zum 100-prozentigen Engagement für erneuerbare Energien von Fastly

Senior Nachhaltigkeitsspezialist

Jedes Jahr bringt die Climate Week NYC Leiter aus Wirtschaft, Technologie, Regierung und Zivilgesellschaft zusammen, um Lösungen auszutauschen und die Messlatte für Fortschritte höher zu legen. Die Ausgabe 2025, die vom 21. bis 28. September stattfand, versammelte Tausende von Teilnehmern bei mehr als 1.000 Veranstaltungen unter dem Thema Power On.
Die diesjährige Ausgabe machte deutlich, dass die Klimaschutzmaßnahmen der Unternehmen zwar weniger kommuniziert werden, aber nicht nachlassen. Unternehmen investieren nach wie vor stark in die Dekarbonisierung, die Klimaanpassung und die Netzwerkstabilität der Lieferkette – nicht zum Schein, sondern weil die Geschäftskontinuität davon abhängt.
Unternehmen entwickeln auch innovative, KI-gestützte Klimalösungen, um den Übergang zu beschleunigen. Die Kehrseite dieser Innovation ist das explosive Wachstum der KI und der damit verbundene Energiebedarf der Rechenzentren. Um diesem Problem zu begegnen, wurden Unternehmen und Regierungen dazu aufgefordert, Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, ambitionierte Strategien zur Beschaffung erneuerbarer Energien zu verabschieden und auf eine rund um die Uhr verfügbare CO2-freie Stromversorgung umzustellen. Dabei sollten sowohl die Erschwinglichkeit als auch der Nutzen für die Gemeinschaften berücksichtigt werden.
Diese Botschaft findet bei uns bei Fastly großen Anklang: Der Aufbau eines nachhaltigeren Internets umfasst die Beschleunigung der Bereitstellung erneuerbarer Energien. Heute kündigen wir den nächsten Schritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit an: die Verpflichtung, 100 % des nicht erneuerbaren Stroms, der in unserem globalen Netzwerk und unseren Büros verbraucht wird, mit hochwertigen Umweltzertifikaten (Environmental Attribute Certificates, EACs) abzudecken.
Engagement von Fastly für 100 % erneuerbare Energien
Bei Fastly sind wir der festen Überzeugung, dass ein besseres Internet auch ein nachhaltigeres ist. Unser Netzwerk ist bereits effizient, aber wir wissen, dass Effizienz allein nicht ausreicht, um den dringenden Anforderungen des Klimawandels gerecht zu werden.
Deshalb sind wir stolz, einen bedeutenden Fortschritt auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit bekannt zu geben: Ab diesem Jahr (2025) verpflichtet sich Fastly, 100 % des nicht erneuerbaren Stroms, der von unseren Geräten in unserem globalen POP-Netzwerk und in unseren Unternehmenszentralen verbraucht wird, mit hochwertigen Umweltzertifikaten (Environmental Attribute Certificates, EACs) wie z. B. Zertifikaten für erneuerbare Energien (Renewable Energy Certificates, RECs) abzudecken. Die verbleibenden geringen direkten Emissionen werden wir kompensieren, um sicherzustellen, dass unser CO2-Fußabdruck im Bereich Scope 1 und Scope 2 vollständig abgedeckt ist.
Diese Verpflichtung ist aus ökologischer Sicht genau richtig. Es ist auch ein entscheidender Schritt für unsere geschätzten Kunden. Indem wir eine 100%ige Abdeckung mit erneuerbaren Energien für unseren direkten Stromverbrauch sichern, helfen wir unseren Kunden, ihre eigenen ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen.
Um unseren Kunden die Erfüllung der wachsenden regulatorischen Anforderungen an die Offenlegung von Lieferkettenemissionen noch besser zu ermöglichen, haben wir außerdem ein neues Nachhaltigkeits-Dashboard eingeführt, das verlässliche, detaillierte Daten zum Stromverbrauch, zum Anteil erneuerbarer Energien und zu den strombedingten CO2-Emissionen liefert, die durch die Nutzung der Fastly Edge-Plattform entstehen. So wird es für unsere Kunden einfacher als je zuvor, ihre Umweltauswirkungen nicht nur nachzuverfolgen und offenzulegen, sondern sie auch wirklich zu verstehen und zu optimieren.
Warum gerade jetzt Umweltzertifikate (EACs)?
EACs bieten einen weltweit anerkannten, marktbasierten Ansatz, der es uns ermöglicht, schnell und zuverlässig eine 100% erneuerbare Abdeckung zu erreichen. Diese Zertifikate sind von unabhängiger Seite verifiziert und rückverfolgbar und stellen sicher, dass unser Stromverbrauch vollständig durch erneuerbare Quellen gedeckt wird.
Das ist erst der Anfang
Unsere Verpflichtung, unsere Scope-1- und Scope-2-Emissionen zu reduzieren, ist ein wichtiger Meilenstein, aber wir möchten betonen, dass dies ein Ausgangspunkt und nicht das Endziel ist. In diesem Jahr hat Fastly zum ersten Mal ein umfassendes Treibhausgasinventar erstellt, und wir werden unsere Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen noch in diesem Jahr offenlegen. Es überrascht nicht, dass der Großteil unserer Emissionen unter Scope 3 fällt, der unsere gesamte Wertschöpfungskette umfasst. In Zukunft werden wir mit unseren Lieferanten und Partnern zusammenarbeiten, um diese Scope-3-Auswirkungen zu reduzieren.
Seit dem ersten Tag setzen wir alles daran, das Internet schneller, sicherer und effizienter zu gestalten. Unsere Verpflichtung zu 100 % erneuerbaren Energien ist ein Beweis für unser kontinuierliches Engagement, eine nachhaltigere Zukunft für das Internet und alle, die darauf angewiesen sind, zu schaffen. Wir freuen uns über diesen Schritt und werden Sie in Kürze über unsere weiteren Fortschritte auf diesem wichtigen Weg informieren.