Wichtige CDN-Sicherheitsrisiken, die Sie berücksichtigen sollten

CDNs (Content Delivery Networks) sind unerlässlich, um die Inhaltsauslieferung zu beschleunigen und die Verfügbarkeit sowie Verfügbarkeit sicherzustellen. CDNs bieten erhebliche Performance- und Sicherheitsvorteile, bergen jedoch auch Risiken, wenn sie nicht ordnungsgemäß verwaltet werden. Kontinuierliche Überwachung, präzise Konfiguration und starke Sicherheitspraktiken sind entscheidend, um Bedrohungen im Zusammenhang mit CDN zu minimieren. 

Das CDN-Sicherheitsrisiko umfasst die Schwachstellen oder Angriffsvektoren, die böswillige Akteure innerhalb eines CDN instrumentalisieren können. Da CDNs zwischen Endnutzern und den Origin einer Organisation liegen, könnten erfolgreiche instrumentalisieren verheerende Auswirkungen auf das Geschäft haben. Dies macht sie zu einem attraktiven Ziel für böswillige Akteure.

Nachfolgend finden Sie einige weitere Details dazu, wie Sie bei der Nutzung eines CDN sicher bleiben können. 

Was ist ein CDN?

Ein Content Delivery Network (CDN) ist ein System aus verteilten Servern, die Webinhalte und -seiten basierend auf dem geografischen Standort der Nutzer an diese ausliefern, um die Performance zu verbessern und die Latenz zu verringern. Es cacht und speichert die wesentlichen Dateien Ihrer Website, wie HTML-Seiten, JavaScript-Dateien, CSS-Dateien, Bilder und Videos, auf Edge-Servern, was zu kürzeren Ladezeiten führt. 

Was sind die CDN-Sicherheitsrisiken und warum ist es entscheidend, sie zu adressieren? 

CDNs sind zwar für moderne Unternehmen unverzichtbar, bergen jedoch auch potenzielle Risiken – insbesondere Sicherheitsrisiken. Diese Risiken (weiter unten ausführlicher besprochen) können von unberechtigtem Zugriff bis hin zu besorgniserregenderen Störungen wie Distributed-Denial-of-Service- (DDoS)-Angriffen reichen, die eine ganze Website (und das gesamte Unternehmen) funktionsunfähig machen können. 

Es ist entscheidend, die Risiken zu verstehen, die von und für Ihr CDN bestehen, sowie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Ohne angemessene Sicherheitsmaßnahmen sind Ihre Website(s) anfällig für Angriffe, mit möglichen Folgen wie Ausfall, vermindertem Kundenvertrauen und Umsatzeinbußen. 

Was sind die häufigsten CDN Sicherheitsrisiken?

  1. DDoS (DDoS-Angriffe)
    CDNs sind häufig Ziel von DDoS-Angriffen, die Edge-Server mit bösartigem Traffic überfluten. Während CDNs dabei helfen, einen Teil dieser Auswirkungen zu absorbieren und zu mildern, könnten Angreifer versuchen, das CDN selbst zu überlasten oder es als Reflektor zu nutzen, um Angriffe zu verstärken.

  2. Cache Poisoning
    Angreifer können Schwachstellen bei der Handhabung von Cache-Schlüsseln instrumentalisieren, um schädliche Inhalte in CDN-Caches einzuschleusen. Dieser vergiftete Inhalt kann dann legitimen Nutzern bereitgestellt werden, wodurch Malware oder Phishing-Payloads in großem Maßstab verbreitet werden.

  3. Unbefugter Zugriff & Missbrauch
    Ohne angemessene Zugriffskontrollen können Angreifer API-Endpunkte instrumentalisieren, CDN-Accounts kapern oder Routing-Konfigurationen manipulieren. Dies könnte zu einer Umleitung des Traffics, zur Manipulation von Inhalten oder zu Serviceunterbrechungen führen.

  4. Daten Preisgabe & Datenlecks
    Wenn die CDN Caching-Regeln falsch konfiguriert sind, können sensible Daten (z. B. persönliche Nutzer Daten, Authentifizierung Token) unbeabsichtigt gecacht und an andere Nutzer weitergegeben werden. Dies kann zu Datenpannen oder Compliance-Verstößen führen.

  5. Man-in-the-Middle (MitM)-Risiken
    Wenn CDNs keine starke Verschlüsselung (TLS/SSL) erzwingen oder Zertifikate falsch konfiguriert sind, können Angreifer den Traffic zwischen Ursprung, CDN und Endnutzern abfangen oder manipulieren.

  6. Origin Exposure
    Falsch konfigurierte CDNs können die IP-Adresse des Origin preisgeben, wodurch Angreifer die Schutzmaßnahmen des CDN umgehen und den Origin direkt mit Angriffen ins Visier nehmen können.

  7. Risiken der Serviceabhängigkeit
    Organisationen, die sich auf einen Drittanbieter für CDN verlassen, übernehmen die Risiken von diesem Anbieter. Ausfälle, Fehlkonfigurationen oder Insider-Bedrohungen beim CDN-Anbieter können die Verfügbarkeit und Sicherheit direkt beeinträchtigen.

Was können Sie tun, um die Sicherheitsrisiken eines CDN zu minimieren? 

  1. Sie können ein CDN auswählen, das CDN-nativen DDoS protection bietet. Die von Ihnen verwendete CDN-Lösung sollte inhärente Sicherheit bieten. Sie können auch mehrschichtige Sicherheit, Tools und Praktiken auf der App und Ursprungsebene implementieren. 

  2. Erzwingen Sie TLS überall, wo es möglich ist. Sie können HTTPS mit starken Verschlüsselungen erzwingen und ein Zertifikatsmanagement einrichten, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

  3. Implementieren Sie Origin Shielding. Firewalls, Token-Authentifizierung und private IP-Adressbereiche können dabei helfen, Ihre Ursprungs-IP-Adressen zu verbergen und zu schützen.

  4. Überwachung und Logging üben. Durch die kontinuierliche Überwachung von Traffic-Mustern und Zugriffs-Logs auf Anomalien können Sie bösartige Aktivitäten frühzeitig erkennen und eindämmen.

  5.  Wählen Sie einen Anbieter mit robusten Risikomanagement-Angeboten. Bewerten Sie die Sicherheit, Compliance-Zertifizierungen und Störungsantwortprozesse der CDN-Anbieter.

Wie kann das richtige CDN Sicherheitsrisiken minimieren?

CDNs sind inzwischen zu einem wichtigen Tool geworden, um die Performance von Websites und Anwendungen zu verbessern und ein optimales Nutzererlebnis zu gewährleisten. Das richtige CDN trägt auch zur Gewährleistung einer umfassenden Sicherheit bei. 

Starkes CDNS I verbessert die Sicherheit. Die besten CDN bieten zusätzliche Layer von 

  • App-Sicherheit, beispielsweise durch: 

    • Schutz vor DDoS-Angriffen durch Filtern des Traffics auf böswillige Anfragen

    • Große, weltweit verteilte CDNs mit hoher Bandbreite sind in der Lage, Traffic-Spitzen zu absorbieren und zu verhindern, dass diese Ihren Origin-Server erreichen.

    • Datensicherheit lässt sich auch durch Transport Layer Security (TLS)- und Secure Socket Layer (SSL)­-Zertifikate gewährleisten, die für hohe Standards bei der Authentifizierung und Verschlüsselung sorgen.

    • Web Application Firewalls (WAFs) analysieren und steuern jede HTTP-Anfrage, blockieren Bedrohungen auf dem Application Layer (Layer 7) und lassen nur sicheren Traffic durch. 

    • CDNs können mithilfe von Erkennungstechnologien Bots, die automatisierte Aufgaben ausführen und für böswillige Angriffe genutzt werden können, schnell identifizieren und neutralisieren.

Wie Sie den besten CDN-Anbieter unter Berücksichtigung der Sicherheit auswählen 

Ein CDN kann einen erheblichen Mehrwert bieten, indem es die Web-Performance optimiert und das Onlineerlebnis verbessert, was wiederum zu einer besseren Markenreputation und einer stärkeren Kundenbindung führen kann. Da CDNs die Performance, Verfügbarkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit von Websites erhöhen und gleichzeitig Kosten senken, sind sie für Onlineunternehmen gewinnfördernd. Unabhängig davon, ob Sie eine viel besuchte E-Commerce-Website, einen Blog mit umfangreichen Medieninhalten oder eine stark frequentierte Webanwendung betreiben, kann die Implementierung eines CDN Ihre Onlinepräsenz und die Zufriedenheit Ihrer Nutzer erheblich verbessern. 

Wir haben einige wichtige Faktoren für Sie zusammengestellt, die Sie bei der Auswahl eines CDN-Anbieters berücksichtigen sollten, damit Ihre digitalen Ressourcen reibungslos funktionieren und Ihre Nutzer immer wieder gerne auf Ihre Inhalte zugreifen:

Ermitteln Sie Ihren Bedarf
Bevor Sie mit der Suche beginnen, sollten Sie sich Gedanken über Ihre spezifischen Anforderungen machen. Um eine ausreichende Netzwerkabdeckung zu gewährleisten, sollten Sie Faktoren wie das durchschnittliche Traffic-Aufkommen an Ihren Standorten, die geografischen Standorte Ihrer Kunden und deren Sicherheits  anforderungen berücksichtigen. Zum Beispiel kann ein hohes Traffic-Aufkommen zusätzliche Server in weiteren Regionen erfordern, während Apps mit sensiblen Daten möglicherweise erweiterte Schutzmaßnahmen rechtfertigen. 

Performance und Zuverlässigkeit
Entscheiden Sie sich für einen Anbieter, der Inhalte nachweislich mit gleichbleibend hoher Geschwindigkeit und minimalen Unterbrechungen ausliefert. Zuverlässige Performance-Metriken und hohe Verfügbarkeitsraten sind ein Zeichen für eine solide Infrastruktur, die in der Lage ist, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen. Achten Sie auch auf positive Bewertungen anderer Kunden, um sicherzustellen, dass der Anbieter einen zuverlässigen Service bietet.

Globale Abdeckung
Ein umfangreiches globales Netzwerk von Servern gewährleistet schnelles Laden, egal wo sich Ihr Publikum befindet, und verhindert Verzögerungen, die Ihrer Markenwahrnehmung schaden könnten. Eine breitere Verteilung der Serverstandorte sorgt außerdem für die nötige Flexibilität, um in neue Märkte zu expandieren. 

Sicherheitsfunktionen
Achten Sie auf Funktionen wie den Schutz vor DDoS-Angriffen und die Unterstützung von SSL/TLS für verschlüsselte Verbindungen. Eine erweiterte Zugriffskontrolle stellt sicher, dass nur autorisierte Nutzer Ihre Inhalte verwalten können. So bleiben Ihre Kunden- und Geschäftsdaten geschützt.

Skalierbarkeit
Sie möchten, dass der Traffic auf Ihren Websites und Apps zunimmt, daher sollten Sie einen Anbieter wählen, der darauf ausgelegt ist, kosteneffizient zu skalieren und mit Ihren sich wandelnden Bedürfnissen Schritt zu halten. 

Kundensupport
Wählen Sie einen Anbieter, der hinter seinem Service steht und bei Bedarf reaktionsschnelle Unterstützung bietet. Ein dedizierter Support und ein persönlicher Kundenbetreuer erleichtern die Verwaltung und Fehlerbehebung. Ein rund um die Uhr verfügbarer Support mit kurzen Reaktionszeiten vermeidet Unterbrechungen für Ihre Nutzer.

Kosteneffektivität
Berücksichtigen Sie Faktoren wie Datenübertragungs-Limits und zusätzliche Services, die sich auf die Gesamtkosten auswirken. Wählen Sie ein Modell, das zu Ihrem Budget und dem erwarteten ROI passt. 

Integration und Nutzerfreundlichkeit
Wählen Sie einen Anbieter mit unkomplizierten Integrationsoptionen für Ihre vorhandenen Plattformen und Tools. Außerdem sollte sich das System von Ihren Mitarbeitern einfach bedienen lassen, damit diese sich auf andere Aufgaben konzentrieren können. 

Warum Fastly die beste Wahl für CDN-Lösungen ist

Das traditionelle Hosting allein kann die Erwartungen moderner Kunden, die ständig im Internet unterwegs sind, nicht erfüllen. Die Wahl des richtigen Content Delivery Networks (CDN) kann über Erfolg oder Misserfolg Ihrer Onlinepräsenz entscheiden. Obwohl alle CDN-Anbieter damit werben, Ihre Geschwindigkeits- und Zuverlässigkeitsprobleme zu lösen, muss die richtige Lösung ein umfangreiches Funktionsspektrum bieten, um dieses Versprechen zu erfüllen.

Die CDN-Lösung von Fastly zeichnet sich durch ihre vielseitigen Funktionen und ihre beeindruckende Erfolgsbilanz aus. Fastly verfügt über eine stabile Infrastruktur, die sicherstellt, dass Ihre Websites, Apps und APIs mit maximaler Geschwindigkeit und integrierter Sicherheit und Skalierbarkeit ausgeführt werden. 

Die wichtigsten Vorteile von Fastly sind:

  • Globales Edge-Netzwerk: Mit einer globalen Edge-Kapazität von 291 Tbit/s gewährleistet das CDN von Fastly eine schnelle und zuverlässige Bereitstellung von Inhalten, minimiert Verzögerungen und optimiert die Ladezeiten für Nutzer weltweit​.

  • Effizientes Caching: Fastly bietet eine durchschnittliche Cache-Invalidierung innerhalb von 150 ms weltweit. Dies ermöglicht schnelle Updates und stellt sicher, dass Nutzer ohne Verzögerung auf die neuesten Inhalte zugreifen können​.

  • Schnelle Bereitstellung und hohe Genauigkeit: Sicherheitslösungen wie eine WAF lassen sich innerhalb weniger Minuten einrichten und bieten eine 90-prozentige Effektivität bei der Blockierung von schädlichem Traffic bei minimalen Fehlalarmen​.

  • Sofortige Log-Daten: Bei Fastly können Sie auf sämtliche Log-Daten in Echtzeit zugreifen, um direkte Einblicke für Monitoring und Fehlerbehebung zu erhalten​​.

  • Elastische Skalierung: Fastly unterstützt auch die automatische Skalierung ohne Kapazitätsbeschränkungen und ist daher ideal für schnell wachsende Unternehmen oder solche, die mit schwankendem Traffic konfrontiert sind​​.

  • Konsolidierung von Anbietern: Die Unified-Plattform von Fastly konsolidiert mehrere Services (wie CDN, Sicherheit und Computing). Durch den Wegfall mehrerer Anbieter ermöglicht Fastly so Kosteneinsparungen und eine einfachere Verwaltung​.

  • Hohe Kundenzufriedenheit: Fastly erzielt konstant hohe Kundenzufriedenheitswerte (CSAT von 98 %) und bietet blitzschnelle Reaktionszeiten (10 Minuten für Enterprise-Kunden) sowie effektive Problemlösungen​.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Fastlys CDN Ihrem Unternehmen zum Erfolg verhelfen kann, registrieren Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion.